Transformation im Stiftungswesen, das bedeutet auch und ganz besonders die Transformation in der Vermögensallokation. Die Angebote sind da, die rechtliche Basis gelegt, nun ist es an den Verantwortlichen zu handeln.
Transparency Lead Award im Rahmen des private banking kongresses in München: Zwei Vermögensverwaltung für Stiftungen und acht weitere Vermögensverwaltungen der DZ PRIVBATBANK wurden mit dem Transparenten Bullen ausgezeichnet.
Der genossenschaftliche Stiftungsapero bringt führende Stiftungsverantwortliche, Stifterinnen und Stifter, Vermögensexperten und außergewöhnliche Persönlichkeiten zusammen. Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung am 13. Mai in Hannover ein!
Dominik Lüthi, Gründer von stiftungsratsmandat.com, hat sich zur Aufgabe gemacht, Innovationen und Lösungen anzubieten, um Stiftungsgremien schneller und besser zu besetzen.
So geht Stiftung!
So erfolgreich war unsere „So geht Stiftung!“ Veranstaltungsreihe 2023
So geht Stiftung! blickt auf ein ereignisreiches und ebenso erfolgreiches Stiftungsjahr 2023 zurück. Die Veranstaltungsreihe rund um die Stiftungsrechtsreform konnte viele Impulse setzen und wichtige Fragestellungen für Stiftungsverantwortliche vertiefen. Lesen Sie unseren Rückblick und den Ausblick auf das nächste Jahr.
Eine liberale Gesellschaft braucht ein starkes Stiftungswesen – Podcast
Christian Brütting, Stiftungsexperte der Kanzlei Audalis im Stifterfunk Gespräch über Megatrends in Familienstiftungen und den Umgang mit Immobilienanlagen im Stiftungsvermögen.
So geht Stiftung!
„Niemand muss Angst vor einem Schreiben der Aufsichtsbehörde haben“
Die Zinswende und deren Auswirkungen auf den Anleihenmarkt sind in vielen Stiftungsportfolios zu spüren. DZ PRIVATBANK Stiftungsexperte Chris Fojuth erklärt im Interview, warum Stiftungen keine Angst davor haben müssen, Kursverluste zu realisieren.
Über die Erfolgsbeschleuniger Digitalisierung und berufliches & privates Netzwerken für die Mission Fundraising. Miriam Wagner Long, Agentur Zielgenau und Co-Gründerin und Gesellschafterin der Stiftung Leaders of Tomorrow, im So geht Stiftung!-Podcast.
Stiftungsvermögen braucht mehr Mut, so in etwa ließe sich der 4. Virtuelle Tag für das Stiftungsvermögen zusammenfassen. Mut zur Bestandsaufnahme, Mut zu Entscheidungen. Die Diskussionsrunde zum Finale des 4. Virtuellen Tag des Stiftungsvermögens.
Ein Jahr im Stiftungsmanagement – Ein Blick hinter die Kulissen
Ein Jahr im Stiftungsmanagement – Ein Blick hinter die Kulissen Im Redaktionsteam von „So geht Stiftung“ ist die Idee aufgekommen einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Dafür darf ich, Fabian Müller, von meiner Zeit als Trainee, in der ich mehrheitlich im Stiftungsmanagement der DZ PRIVATBANK war, berichten. Kurz zur Einordnung: Das Redaktionsteam von „So […]
Was für ein unvergessliches Ereignis! Unser bundesweit erster genossenschaftlicher Stiftungsapéro am 13. Mai 2024 war ein voller Erfolg. Mit Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Lammert als Stargast und knapp 200 begeisterten Stifterinnen und Stiftern und führenden Stiftungsverantwortlichen waren die Reihen der Zuhörer sehr gut besetzt und alle Erwartungen wurden übertroffen.
Engagement, Kontinuität & Sicherheit. Stiftungsgründer sind bei den Genossenschaftsbanken in besten Händen!
Stiftungen und die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken - passt das zusammen? Chris Fojuth und Hans D. Meisberger, Stiftungsexperten der DZ PRIVATBANK, haben in einem sehr spannenden und absolut lesenswerten Artikel in der Bankeninformation diese ideale Partnerschaft herausgearbeitet.
Ein Fachbeitrag von Hans-Dieter Meisberger und Chris Fojuth, Leiter des Bereichs Stiftungen und NPOs der DZ PRIVATBANK in DIE STIFTUNG, dem Magazin für Stiftungswesen und Philanthropie
Maria T. Maas hat mit ihrer Masterarbeit für So geht Stiftung nachgefragt: Was sind die Motive für ESG-Anlagestrategien bei der Verwaltung von Stiftungsvermögen?
Herzensangelegenheit Palliativ-Stiftung und kluge Vermögensanlage schließen sich nicht aus: Geschäftsführerin Elke Hohmann, Deutsche Palliativstiftung DPS, im Interview über die aktive Unterstützung durch Zustiftungen in Stiftungsfonds und wie wichtig Erbschaftsfundraising ist. Elke Hohmann berichtet über die spannende Erfahrung, Sachvermögen und Beteiligungsvermögen anzunehmen und sich als Stifter dem Thema Unternehmensbeteiligung zu nähern.
Ich sehe mich in der Rolle einer Person, die auf der Sonnenseite des Lebens steht, […] in der Verantwortung, für die Leute da zu sein, die mehr auf der Schattenseite stehen und nicht die Möglichkeiten haben, die mir geboten worden sind.
Mit der Gründung der rechtsfähigen Stiftung haben wir eine Hülle geschaffen, um anderen eine Möglichkeit zu bieten, sich an unseren finanziellen Projektförderungen zu beteiligen. In der Hoffnung, dass die Stiftung ebenfalls unsere Werte bewahrt und vorantreibt, unterstützen wir Forschungsprojekte in unterschiedlicher Ausrichtung und Zielsetzung.