+ 2000
Stiftungsgründungen seit 2023
45%
mit sozialem Gedanken
3 Mrd.
Stiftungsausgaben in 2023
Illustration: So geht Stiftung!
Illustration: So geht Stiftung!
Stiftungsgründung erklärt

Über uns

So geht Stiftung!

Sie möchten eine eigene Stiftung gründen oder Ihre bestehende Stiftung besser managen?

Egal, ob Sie gerade starten oder bereits konkrete Fragen zur Stiftungs-finanzierung haben: Egal, ob Sie gerade starten oder bereits konkrete Fragen zur Stiftungsfinanzierung haben: „So geht Stiftung!“ bietet Ihnen umfassende Unterstützung und Expertise. Als bevorzugter Finanzpartner vieler Stiftungen stehen wir Ihnen mit einem starken Netzwerk und passgenauen Lösungen zur Seite. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihrer Stiftung gestalten – So geht Stiftung heute!

TEST

Unser Experten­wissen

Experten aus der Praxis analysieren aktuelle News und Entwicklungen: Steuern, Vermögen und die richtige Förderform. Praxisnahe Tipps für Gründer und Stiftungsmanager.

Mehr erfahren: Kommunale Stiftungen – Kapital für das Gemeinwohl
Illustration: Kommunale Stiftungen – Kapital für das Gemeinwohl

Kommunale Stiftungen – Kapital für das Gemeinwohl

In Zeiten knapper öffentlicher Haushalte und wachsender Aufgaben gewinnen kommunale Stiftungen zunehmend an Bedeutung. Sie verbinden finanzielle Stabilität mit langfristiger Zweckbindung und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung des Gemeinwohls – unabhängig von kurzfristigen Haushaltsschwankungen. Ob Bildung, Kultur, Soziales oder Umwelt – ihr öffentlicher Zweck ist vielfältig, ihre Wirkung nachhaltig. Doch wie unterscheiden sich kommunale Stiftungen von klassischen Stiftungen? Und wie sichern sie ihr Vermögen in einer Zeit, in der Kapitalmärkte immer komplexer werden?

Jetzt reinhören
Illustration: Stifterfunk – Unser Podcast

Stifterfunk – Unser Podcast

Alles Wichtige zur Stiftungsgründung, Vermögensverwaltung und aktuellen Entwicklungen. Hilfreiche Informationen, neue Perspektiven und spannende Diskussionen mit Fachleuten.

Mehr erfahren: Warum jede Stiftung einen Jahresbericht braucht – und wie er zum Türöffner wird!
Illustration: Warum jede Stiftung einen Jahresbericht braucht – und wie er zum Türöffner wird!

Warum jede Stiftung einen Jahresbericht braucht – und wie er zum Türöffner wird!

Stiftungen und ihr Jahresbericht – das ist oft eine unendliche Geschichte. Viele Stiftungen schenken diesem mächtigen Kommunikationswerkzeug zu wenig Aufmerksamkeit und unterschätzen dessen Potenzial. In unserem aktuellen Podcast sprechen wir mit Stiftungsexperten Rainer Klawki über den wahren Wert einer professionellen Dokumentation des Stiftungshandelns.

Mehr erfahren: Erfolgsmodell: Unternehmensnachfolgelösung mit Stiftungselementen
Illustration: Erfolgsmodell: Unternehmensnachfolgelösung mit Stiftungselementen

Erfolgsmodell: Unternehmensnachfolgelösung mit Stiftungselementen

Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer – nicht nur in Deutschland – sichern ihr unternehmerisches Lebenswerk und Vermögen mit Stiftungselementen.

Mehr erfahren: Was bedeutet Mut im Stiftungswesen? – Stimmen vom Stiftungsapéro 2025
Illustration: Was bedeutet Mut im Stiftungswesen? – Stimmen vom Stiftungsapéro 2025

Was bedeutet Mut im Stiftungswesen? – Stimmen vom Stiftungsapéro 2025

In einer Reihe kurzer Video-Interviews haben wir unsere Gäste gefragt: Was bedeutet Mut im Stiftungswesen für Sie – ganz persönlich?

Auf der Suche nach einem bestimmten Thema?

Beiträge durchsuchen …

Unser Stiftungsportal

Sie möchten sich in einer bestehenden Stiftung engagieren oder eine Zustiftung leisten? Hier stellen sich Stiftungen vor, die eng mit uns zusammenarbeiten und Unterstützung suchen.

So gelingt die Stiftungsgründung

Für Stiftungsgründer stellen sich viele Fragen. Vor, während und nach der Gründung.
Wir haben für Sie die wichtigsten Meilensteine übersichtlich zusammengefasst.

  • Illustration: 1. Vor der Gründung

    1. Vor der Gründung

    • Welche Stiftungsmotivation treibt Sie an?
    • Entscheiden Sie über die Art der Stiftung
    • Wählen Sie die Rechtsform
    • Wählen Sie den Namen
  • Illustration: 2. Während der Gründung

    2. Während der Gründung

    • Treffen Sie die Vorbereitungen
    • Lassen Sie die Stiftung anerkennen
  • Illustration: 3. Nach der Gründung

    3. Nach der Gründung

    • Meistern Sie die ersten Herausforderungen

Fragen & Antworten

Sie haben Fragen zur Gründung, Verwaltung oder Finanzierung Ihrer Stiftung? In unserem Bereich „Fragen & Antworten“ finden Sie die wichtigsten Informationen und wertvolle Tipps rund um das Thema.

Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne!

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch ganz ausführlich. Nehmen Sie Kontakt auf.