Wir sind Transparenz Leader! Unsere Vermögensverwaltung für Stiftungen wurde zusammen mit neun weiteren Vermögensverwaltungen aus unserem Haus mit dem Transparenten Bullen ausgezeichnet.
MehrBenachrichtigung bei neuen Blog-Beiträgen
Wir sind Transparenz Leader! Unsere Vermögensverwaltung für Stiftungen wurde zusammen mit neun weiteren Vermögensverwaltungen aus unserem Haus mit dem Transparenten Bullen ausgezeichnet.
MehrWenn Stiftungen wellenartige Schwünge von Aktien nicht aussitzen können, wer dann? Für Birgit Nupens von der Stiftungsaufsicht Detmold gilt: In der Ruhe liegt die Kraft! Wichtig ist der regelmäßige Blick auf die Anlagerichtlinie. Das gibt den Verantwortlichen die Sicherheit, konform mit dem Stifterwillen zu handeln.
MehrStiftungen müssen Bündnisse schaffen und Partnerschaften eingehen! Kommunikation, Fundraising und Social Media – Kommunikationsexpertin Ursula Becker-Peloso blickt im Stifterfunk Podcast über den Tellerrand hinaus und erklärt weshalb Kommunikation und Fundraising eineiige Zwillinge sind.
MehrNeben der anstehenden Rechtsreform zum 1. Juli 2023 und den damit notwendigen Änderungen der Landesstiftungsgesetze bringt das Jahr 2023 gleich zu Beginn weitere Neuerungen für Stiftungen und deren Organe. Denn mit dem ersten Tag dieses Jahres sind die Einlagen von Stiftungen ggf. deutlich wenig
MehrEin Rekordjahr für So geht Stiftung! geht zu Ende. Ein Jahresrückblick mit Hans-Dieter Meisberger, Mathias Semar und Chris Fojuth mit den Aussichten für 2023.
MehrStifterfunk trifft Finanzen&Substanz: Die Sonderfolge zum internationalen Tag des Podcasts. Unser Stiftungsexperte Hans-Dieter Meisberger zu Gast bei Finanzen&Substanz, um mit Portfoliomanager Peter Untersteller über das Thema "Investerien wie Stiftungen – was müssen Stiftungen wissen?" zu sprechen.
MehrDr.phil.Peter-Claus Burens im So geht Stiftung!-Expertenbeitrag über die Kunst, Unterstützer und Fundraiser zu einzigartigen Projekten zusammenzubringen, mit denen sich die Unterstützer identifizieren können. Der Nonprofit Experte fasst seine Erfahrungen zusammen, wie das Gleichgewicht von Geben und Nehmen Stifter, Spender und Sponsoren zusammenbringt.
MehrWertschwankungen – in volatilen Märkten oder aufgrund von Krisen – sind normal. Mit ihrem grundsätzlich langfristigen Anlagehorizont können gerade Stiftungen entsprechende Entwicklungen letztlich gut „aushalten“. Der Vermögenserhalt – ob nominal oder real – unterliegt keiner Jährlichkeitsbetrachtung. Wie stellt sich die Situation aktuell für NPOs dar? Dr. Christoph Mecking, Institut für Stiftungsberatung, gibt für 'So geht Stiftung!' seine Einschätzung!
MehrWenn man es schafft, aus einem "trockenen Thema" einen spannenden Abend mit regem Austausch zu machen, dann hat dem Namen "So geht Stiftung!" alle Ehre gemacht! Die DZ PRIVATBANK hatte zu einem exklusiven Abend mit Praxistipps für Stiftungen unterschiedlicher Größe nach München geladen. Die positive Resonanz der geladenen Gäste zeigt, wie wichtig und richtig es ist, so früh wie möglich gut informiert zu sein. Denn da sind sich an diesem Abend die Experten einig: Stiftungen sollten jetzt aktiv werden!
MehrSpenden gehen an Menschen, nicht an Zwecke und Organisationen. Es geht um das Vertrauen zu den Menschen, die Gutes leisten. People give to people! Matthias Daberstiel, Gründer und Chef des Fundraising Magazins im Stifterfunk Podcast über die Frage: Wann geben Menschen eine große Spende?
MehrBenachrichtigung bei neuen Blog-Beiträgen